Picknick mal anders!

comida & bebida / viajar

W
ir leben nach dem Motto „Der Urlaub fängt schon auf der Fahrt zum Ziel an“, deshalb kommt Langeweile auf der Fahrt oder im Picknickkorb für uns nicht in Frage!

Liebevolle Planungen und Vorbereitungen gehören einfach mit dazu! Das fängt schon beim Entertainment an:

  • für die Fahrt werden eigens Playlists oder CDs mit der aktuellen Lieblingsmusik zusammengestellt,
  • Zeitschriften werden besorgt,
  • Bücher werden ausgewählt,
  • Kopfhörer werden bereitgelegt,
  • autotaugliche Spiele, Hörspiele und Bücher für Kinder erleichtern die Fahrt für Groß und Klein ungemein.

Für die Wohlfühlatmosphäre im Auto sorgen bequeme Kissen, Schmusedecke, Schlafbrille und weiche Socken. Damit man nicht als Dörrpflaume am Ziel ankommt, helfen Feuchtigkeitscreme, Thermalwasser und Lippenbalsam der Haut unterwegs auf die Sprünge. Gegen klebrige Finger nach einem Obstsnack helfen Minipackungen Feuchttücher oder ein Minidesinfektionsmittel, das ohne Wasser anzuwenden ist.

Für das leibliche Wohl muss natürlich auch ausreichend und schmackhaft gesorgt werden. Wenn das Picknick dann noch hübsch anzusehen ist – dann nähern wir uns dem Siegertreppchen für den perfekt organisierten Urlauber!

Was kommt also in Frage für so eine Urlaubsfahrt? Leicht zu essen muss es sein, gut zu transportieren und lecker! Und langweilig sollte es bitteschön auch nicht sein!

Na gut, ins Standardrepertoire jedes Picknickers gehört also:

  • Besteck (Löffel, Gabel, Messer),
  • Trinkbecher und Tassen,
  • Servietten,
  • hübsche Röhrchen,
  • Kühltasche und Kühlakkus,
  • diverse Flaschen,
  • Thermoskannen,
  • Weckgläser oder Tupperboxen
  • und ein Geschirrtuch als Unterlage.

Selbstgemachter Eistee für 1 Liter
+ 500 ml Wasser
+ 3 Teebeutel „Grüner Tee Limette Ingwer, z.B. von Cupper Tee
+ Saft von 1 Zitrone
+ 1 Bio-Limette
+ Holunderblütensirup
Zubereitung: Tee ziehen lassen, Zitrone auspressen und mit Holunderblütensirup nach Geschmack mischen. Sobald der Tee abgekühlt ist, diesen dazu geben. Limette in Achtel schneiden und ebenfalls dazugeben. Die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit 500 ml Mineralwasser und Eiswürfeln aufgießen. Genießen!

Je nach Jahreszeit bieten sich vom selbstgemachten Eistee mit frischen Limetten und Orangenscheiben oder Limonade mit frischer Minze stilecht in der Bügelflasche serviert, über weihnachtlichen Punsch, Schokolade oder heiße Suppe in der Thermoskanne transportiert, viele Getränkemöglichkeiten. Ein schöner Getränkebecher oder ein hübsches Röhrchen tun dann noch ihr übriges fürs Auge. Man kann durchaus auch stilvoll auf einem Autobahnrastplatz speisen :)

Selbstverständlich muss auch eine ausreichende Menge an Wasser für alle Passagiere eingeplant werden.

Zur Mittagszeit bieten sich Salate (Couscous, Blattsalate oder auch Tomate-Mozarella) an, die man schön in verschließbare Weckgläser drapieren kann. Das passende Dressing dazu lässt sich wunderbar in einem separaten Fläschchen transportieren, sodass vor Ort nur noch alles gemischt werden muss. Gebratenes kaltes Fleisch (Hähnchenstücke, kalter Braten), Bagels, Sandwiches, Wraps, Würstchen im Schlafrock, Pizzastücke, Sushi … der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt!

Wie wäre es mit einem leckeren Dessert in Form von Pudding oder Joghurt mit frischem Obst geschichtet im Weckglas? Obstsalat lässt sich auch wunderbar im Weckglas verstauen oder vielleicht ein kleiner Kuchen, der schon direkt im Weckglas gebacken wurde?

Als leckere Snacks für Zwischendurch eignen sich Nussmischungen, getrocknetes Obst, frisches Obst wie z. B. Aprikosen, Trauben oder Bananen, Snackgurken und bunte Cocktailtomaten.

So kommt garantiert keine Langweile auf und niemand muss mürrisch an seinem Leberwurstbrötchen kauen ;-)

IMG_9715 IMG_9717 IMG_9718 IMG_9719 IMG_9722 IMG_9738  IMG_9740 IMG_9742